KATEGORIEN DER UNWAHRHAFTIGKEIT
RUHRORTER – Theater a. d. Ruhr, Mühlheim a. d. Ruhr
Die Installation geht dem Thema der Bürokratie im Asylverfahren nach. Es sind Geflüchtete zu hören, die von ihren Beobachtungen und Erfahrungen mit den deutschen Behörden berichten, zugleich kommen die Verwaltung und die Politik zu Wort.In einer künstlerischen Anordnung verschiedener Bild-, Ton- und Schriftmaterialien entsteht ein archivarisches Theater, das danach fragt, wie ein Mensch vor anderen von sich sprechen und schweigen kann.
Führungen für bis zu 15 Personen werden jeweils eine Stunde vor jeder Aufführung sowie direkt im Anschluss an die Nachspielzeit angeboten. Es sind keine Voranmeldungen nötig.
WIR MALEN DIE PLATTE BUNT
Wir laden alle ein, den Kornmarkt, der in der öffentlichen Wahrnehmung zum Schauplatz feind-seliger Begegnungen wurde, zu einem Ort des freudigen Miteinanders zu machen.
THEATER IN DER MIGRATIONSGESELLSCHAFT
Selbstverständnis, Aufgaben, Kulturpolitik
Kolloquium von und mit Studierenden der Theaterwissenschaft der Universität Leipzig
THEATERARBEIT MIT GELÜCHTETEN
Arbeitsprozesse, Chancen & Herausforderungen
Couchgespräch zwischen Studierenden der Theaterwissenschaft und den ProjektleiterInnen
NEUE RÄUME, STRATEGIEN UND PRAKTIKEN
für ein Theater unter Fremden
Podiumsdiskussion mit: Ulrich Khuon, Präsident des Deutschen Bühnenvereins; Petra Köpping, sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration (angefragt); Lutz Hillmann, Intendant des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen; Prof. Günther Heeg, Direktor des Centre of Competence for Theatre Leipzig.